Bedienungsanleitung zu herkömmlichen Klemmen
Model One, Two, Two Elite oder Limited Edition (I, II oder III)
Thema auswählen
- A. Kurzanleitung
- B. Funktionen
- C. Wichtige Sicherheitshinweise
- D. Einsetzen und optimale Nutzung von Patronen
- E. Ausschenken von Wein
- F. Reinigen des Systems
- G. Reinigen der Nadel
- H. Problembehebung
Zurück nach oben
A. Kurzanleitung

Coravin - Schnellstartanleitung
Zurück nach oben
B. Funktionen

Zurück nach oben
C. Wichtige Sicherheitshinweise
Sicher
Klicken Sie hier, um wichtige Sicherheitshinweise aufzurufen.
Zurück nach oben
D. Einsetzen und optimale Nutzung von Patronen

Coravin Pure-Patronen optimal benutzen
Mit jeder Coravin Pure-Patrone können Sie durchschnittlich ungefähr 15 Gläser (150 ml) Wein ausschenken. Wenn Sie beim Abstellen der Flasche nach dem Ausschenken ein Zischen hören, verwenden Sie mehr Argon als notwendig. Den Verbrauch können Sie optimieren, indem Sie die Ausschenkmenge verringern. Bei niedrigem Füllstand in der Flasche wird mehr Argon verbraucht. Wenn Sie den restlichen Wein voraussichtlich noch am selben Tag austrinken werden, sollten Sie daher die Flasche entkorken.
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt für Schritt Anleitung

1. Stellen Sie sicher, dass sich die Klemmvorrichtung wie dargestellt in der oberen Position befindet.
2. Schrauben Sie die Patronenaufnahme ab.

3. Setzen Sie die Patrone mit dem runden Ende in die Patronenaufnahme ein.

4. Schrauben Sie die Patronenaufnahme schnell wieder auf das System. Achten Sie dabei darauf, dass keine Lücke bleibt und die Aufnahme bündig abschließt. So stellen Sie sicher, dass kein Gas austreten kann.

5. Schieben Sie die Klemme bis zum Einrasten nach unten.
6. Geben Sie durch schnelles Drücken des Auslösers eine kleine Menge Gas frei. Falls kein Zischen zu hören ist, finden Sie im Abschnitt Fehlerbehebung weitere Informationen.
Hinweis: Die Coravin Patronen bestehen aus wiederverwertbaren Materialien. LEERE Patronen können den lokalen Bestimmungen gemäß recycelt werden. Unbenutzte Patronen dürfen NICHT entsorgt werden.
Zurück nach oben
E. Ausschenken von Wein
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt für Schritt Anleitung
HINWEIS: Das System ist für Flaschen mit Naturkorken ausgelegt (zur Überprüfung Folie entfernen). Es kann bei Flaschen mit Schraubverschluss in Kombination mit Coravin Schraubverschlüssen verwendet werden.
HINWEIS: Schrauben Sie die Nadel im Uhrzeigersinn fest. Achten Sie vor der Verwendung darauf, dass sich die Klemme in der unteren Position befindet.

1. Öffnen Sie die Klemmvorrichtung, indem Sie die Klemmgriffe zusammendrücken. Platzieren Sie die Klemmvorrichtung um den Flaschenhals, sodass sich die Nadelführung auf der Folie/dem Korken befindet. Lassen Sie die Klemmgriffe los, um das System an der Flasche anzubringen.

2. Durch DRÜCKEN UND LOSLASSEN des Auslösers entfernen Sie die Luft aus der Nadel und füllen diese mit Gas. Es sollte ein kurzes Zischen zu hören sein.

3. Drücken Sie den Griff nach unten, damit die Nadel den Korken vollständig durchsticht.

4. Halten Sie die Flasche mit der einen und den Griff mit der anderen Hand. Kippen Sie die Flasche, sodass sich der Ausgießer über dem Glas befindet und der Flaschenboden schräg nach oben zeigt.

5. Schenken Sie den Wein durch schnelles DRÜCKEN UND LOSLASSEN des Auslösers aus der Flasche ins Glas. Nachdem Sie den Auslöser loslassen, fließt der Wein einige Sekunden lang aus dem Ausgießer. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie die gewünschte Menge an Wein ausgeschenkt haben.

6. Bringen Sie die Flasche wieder in die aufrechte Position, wenn Sie mit dem Ausschenken fertig sind. Noch in der Flasche befindliches Gas entweicht. Dabei kann ein Zischen zu hören sein.

HINWEIS: Sie sparen Gas, wenn Sie den Auslöser erst dann erneut betätigen, wenn deutlich weniger Wein aus dem Ausgießer fließt. Stetiges Zischen bedeutet, dass der Auslöser zu lange betätigt und zu viel Gas verwendet wurde.

7. Halten Sie den Flaschenhals mit einer Hand fest und ziehen Sie mit der anderen Hand den Griff nach oben, um die Nadel aus dem Korken zu entfernen. HINWEIS: Nach dem Ausschenken finden sich möglicherweise einige Tropfen Wein auf der Oberseite des Korkens. Dies ist völlig unbedenklich.

8. Öffnen Sie die Klemmvorrichtung, indem Sie die Klemmgriffe zusammendrücken und nehmen Sie das System vom Flaschenhals ab.

9. Lagern Sie die Flasche liegend in einer für Wein geeigneten Umgebung mit geregelter Temperatur.
Zurück nach oben
F. Reinigen des Systems

Coravin Cleaning Guide
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Spülen Sie den Ausgießer mindestens 5 Sekunden lang unter warmem und SAUBEREM fließenden Wasser. WICHTIG: Betätigen Sie beim Spülen des Ausgießers niemals den Auslöser. Nichtbeachtung kann das System beschädigen.
2. Lassen Sie nach dem Spülen des Ausgießers durch schnelles DRÜCKEN UND LOSLASSEN des Auslösers etwas Gas entweichen, um Wasserrückstände aus dem System zu entfernen.
3. Trocknen Sie das System mit einem weichen Tuch.
Zurück nach oben
G. Reinigen der Nadel

Coravin Needle Tips
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Stellen Sie sicher, dass sich die Klemmvorrichtung in der unteren Position befindet. Halten Sie den Nadelgriff am oberen Ende der Nadel fest und schrauben Sie die Nadel heraus, um sie aus dem System zu entfernen. Die Nadel fällt nach kurzer Zeit nach unten.

2. Kippen Sie die Nadel leicht und ziehen Sie sie nach oben und vom System weg, um sie von diesem zu entnehmen.

3. Entfernen Sie beim Einsetzen einer neuen Nadel vorsichtig den Nadelschutz. Setzen Sie den Schutz auf die alte Nadel und entsorgen Sie sie gemäß den lokalen Bestimmungen.
4. Wenn die verwendete Nadel verstopft ist, entfernen Sie den Korken/Bodensatz mithilfe des Nadelreinigungswerkzeugs aus dem Inneren der Nadel.

5. Halten Sie die neue Nadel am Griff und schieben Sie das spitze Ende zurück in die Nadelführung. Kippen Sie dabei die Nadel leicht.

6. Schrauben Sie den Nadelgriff wieder fest in das System.
Zurück nach oben
H. Problembehebung
Es wird kein Wein ausgeschenkt
Mögliche Ursache: Der Auslöser wurde vor dem Ausschenken nicht gedrückt und losgelassen.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie den Auslöser drücken und loslassen, damit Wein ausgeschenkt werden kann.
Mögliche Ursache: Die Flasche wird nicht schräg genug gehalten.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich der Flaschenboden beim Ausschenken in einer höheren Position befindet als der Ausgießer.
Mögliche Ursache: Die Nadel ist verstopft oder beschädigt.
Lösung: Schrauben Sie die Nadel ab. Wenn ein Zischen zu hören ist, ist die Nadel verstopft. Stellen Sie sicher, dass Sie den Auslöser schnell drücken und loslassen. Eine Anleitung finden Sie unter „Wechseln der Nadel“.
Mögliche Ursache: Die Coravin Pure-Patrone ist leer.
Lösung: Setzen Sie eine neue Coravin Pure-Patrone ein.
Mögliche Ursache: Die Nadel wurde nicht vollständig durch den Korken gestochen.
Lösung: Drücken Sie den Griff ganz nach unten, um sicherzustellen, dass die Nadel den Korken vollständig durchsticht.
Der Wein wird nur langsam ausgeschenkt.
Mögliche Ursache: Dieses Problem tritt auf, wenn aus der Flasche zum ersten Mal ausgeschenkt wird.
Lösung: Drücken Sie den Auslöser einige Male und lassen Sie ihn los, um Wein ausschenken zu können. Wiederholen Sie ggf. den Vorgang.
Das Einführen und Entfernen des Systems in und aus den Weinflaschen ist schwierig.
Mögliche Ursache: Einige Korken lassen sich leichter durchstechen als andere.
Lösung: Dieses Problem tritt häufig bei kalten Korken auf.
Mögliche Ursache: Möglicherweise ist die Beschichtung der Nadel abgenutzt.
Lösung: Tauschen Sie die Nadel aus, wenn die Spitze abgenutzt oder beschädigt ist.
Der Korken ist undicht/leckt.
Mögliche Ursache: Die Flasche ist mit einem Kunststoffkorken versehen, der sich nicht erneut versiegelt.
Lösung: Verwenden Sie das System nur bei Weinen mit Naturkorken. Verwenden Sie Coravin Schraubverschlüsse für Flaschen mit Schraubverschluss.
Mögliche Ursache: Das System wurde zu lange im Korken belassen.
Lösung: Entfernen Sie das Coravin System sofort nach dem Ausschenken.
Mögliche Ursache: Der Korken ist möglicherweise kalt, alt oder trocken und kann sich nicht erneut versiegeln.
Lösung: Warten Sie einige Zeit, bis sich der Korken von selbst versiegelt. Verwenden Sie wahlweise die Vintage-Nadel.
Mögliche Ursache: Auf dem Kork befindet sich Restwein aus der Nadel oder einer anderen Flasche.
Lösung: Das ist unbedenklich. Warten Sie ein paar Minuten und wischen Sie dann den Korken ab. Er sollte sich wieder verschlossen haben.
Im Wein befinden sich Partikel
Mögliche Ursache: Korkpartikel oder Bodensatz im Wein ist durch die Nadel gelangt.
Lösung: Dies ist bei einigen Weinen normal.
Das System erreicht nicht 15 Gläser à 150 ml pro Patrone
Mögliche Ursache: Beim Ausschenken wurde zu viel Gas verwendet. (Der Auslöser wurde zu häufig und zu lange gedrückt.)
Lösung: Lesen Sie unter „Praktische Tipps“ den Abschnitt „Den Inhalt einer Coravin Pure-Patrone optimal nutzen“.
Mögliche Ursache: Die Patronenaufnahme oder die Nadel ist nicht fest genug angebracht.
Lösung: Ziehen Sie die Patronenaufnahme und die Nadel fest.